Schadensgutachten

Schadensgutachten

Feuchte, Risse, Dach/Fassade oder Innenausbau – ich kläre Ursache, Regelwerksbezug und empfehle machbare Maßnahmen. Neutral dokumentiert, verständlich aufbereitet.

Typische Anlässe

  • Feuchteflecken, Schimmelverdacht, muffiger Geruch
  • Risse in Putz/Mauerwerk, Setzungen/Verformungen
  • Dachundichtigkeiten, Anschluss-/Detailprobleme (inkl. Flachdachrichtlinie)
  • Fassade/WDVS: Putzabplatzungen, Algen, Hohllagen
  • Innenausbau: Trockenbau, Estrich, Fliesen, Boden
  • uvm.

So gehe ich vor…

Erstkontakt

  • Kurzbeschreibung
  • Ort
  • 2–3 Fotos
  • Grobe Einordnung
  • Angebotserstellung

Vor Ort…

  • Sichtprüfung
  • Messungen
    • Feuchte
    • Thermographie
  • Fotodoku

Auswertung

  • Regelwerksbezug (z. B. DIN 18533/18534 etc.),
  • Ursache
  • Maßnahmen

Bericht

  • Kurzbewertung
    • 2–4 Seiten
    • oder…
  • Vollgutachten
    • verständlich
    • mit Prioritäten

Ergebnis & Unterlagen

  • PDF/A-Bericht mit Befunden, Messwerten, Fototafeln
  • Maßnahmenempfehlungen mit Priorität
  • Verweise auf relevante Regeln/Normen
  • Optional: Monitoring/ Folgeprüfung, Kurz-Update

Was nicht Teil des Gutachtens ist

Keine Statik/Tragwerksplanung, keine Haustechnik/Energieausweise, keine Immobilien-Wertgutachten. Schadstoffe nur mit Labor und vorheriger Absprache.

Häufige Fragen zum Schadensgutachten

Wie schnell geht es?

Erstkontakt kurzfristig; Vor-Ort i. d. R. 3–5 Werktage.

Brauche ich Unterlagen?

Ort, Baujahr, kurze Beschreibung, 2–3 Fotos; Pläne/Protokolle helfen.

Bekomme ich ein formelles Gutachten?

Ja – Kurzbewertung oder Vollgutachten, je nach Auftrag.

Problem am Bau?

Schicken Sie mir Ort, Baujahr und 1–2 Sätze – ich melde mich zügig mit Vorgehen & Kostenrahmen.