Beweissicherung & Beratung

Beweissicherung & Beratung

Vor Baubeginn, bei Nachbarschafts-/Bauarbeiten oder im Streitfall dokumentiere ich den Ist-Zustand neutral – fotografisch, messtechnisch, protokolliert. Das schützt Ansprüche.

Typische Anlässe

  • Nachbarbau
  • umfangreiche Leitungsarbeiten in unmittelbarer Nähe
  • Start vor Umbau/Sanierung (Sicherung des Ausgangszustandes)
  • wiederkehrende Schäden (Risse, Feuchtigkeit…)
  • Übergabe/Abnahme von Gewerken
  • Versicherungsfall (Brand-/Wasserschaden o.ä.)
  • uvm.

So gehe ich vor…

Erstkontakt

  • Kurzbeschreibung der Maßnahme
  • Ort
  • 2–3 Fotos
  • Grobe Einordnung
  • Angebotserstellung

Vor Ort…

  • Fotodoku (positionsgetreu)
  • Markierungen (Feuchtigkeit)
  • Messpunkte
  • Rissmonitoring
  • ggf. Nivellierung

Auswertung

  • Tabellarische Aufbereitung
  • Zuordnung zu Bereichen
  • Referenzpunkte für späteren Vergleich

Bericht

  • Protokoll + Fototafeln
  • Lage/Markierungen
  • Messwerte – nachvollziehbar und wiederholbar

Ergebnis & Unterlagen

  • Protokoll + Fototafeln, mit Bildnummern, Standorten, Blickrichtungen
  • Markierungen & Lage
  • Messwerte/Referenzpunkte (z. B. Feuchte, Nivellierung)
  • Wiederholbarkeit (gleiche Standorte/Winkel)

Abgrenzung

Keine Rechtsberatung oder Beweiswürdigung; neutrale technische Dokumentation. Keine Statik/Haustechnik/Wertgutachten.

Häufige Fragen

Wann ist der beste Zeitpunkt?

Vor Beginn und nach Abschluss; bei Schäden zusätzlich Zwischentermine.

Reicht das „für später“?

Ja, die standardisierte Doku erlaubt Vergleich und Zuordnung – ersetzt kein Gerichtsgutachten.

Brauche ich Unterlagen?

Ort, kurze Beschreibung, ggf. Pläne/Fotos helfen enorm.

Ausgangszustand sichern – Streit vermeiden

Ich dokumentiere neutral, nachvollziehbar, wiederholbar…