Technische Kaufberatung

Technische Kaufberatung / Objekt-Check

Vor Kauf oder Sanierung: unabhängige, technische Einschätzung des Zustands – typische Schwachstellen, Risiken, grobe Kostenspannen und wenn gewünscht ein prioritätsorientierter Sanierungsplan. Verständlich erklärt, sauber dokumentiert.

Prüfumfang (technisch & praxisnah)

  • Gebäudehülle: Dach/Dachrand, Anschlüsse, Fassade/WDVS, Fensteranschlüsse (optisch, zugänglich)
  • Feuchte & Innen: Keller/Sockel, Feuchtespuren, schimmelverdacht (stichprobenartig)
  • Innenausbau: Trockenbau, Böden/Estrich, Feuchteindizien in Nassräumen
  • Tragwerk Holzbau sichtgeprüft (keine Statikberechnung)
  • Technik ohne Funktionsprüfung (keine HLS/ELT-Planung)
    • sichtbare Mängel/Hinweise

So gehen wir vor

Erstklärung

  • Exposé
  • Baujahr
  • Fotos
  • Ziel & Umfang fixieren
  • Terminabstimmung

Vor Ort

  • Sichtprüfung
  • Fotodoku
  • stichprobenartige Feuchtemessung
  • Thermographie

Einordnung

  • Mängelmatrix A/B/C (sofort/kurzfristig/später)
  • Risikoampel
  • grobe Kostenspannen.*

Kurzbericht

  • 2–4 Seiten mit Fototafeln
  • Fahrplan 30/90/365 Tage.

Was Sie von uns erhalten

  • Kurzbewertung (PDF) mit Befunden, Fototafeln, Mängelmatrix A/B/C
  • Kostenspannen (grobe Tendenz) für die Entscheidung, keine Angebotskalkulation
  • Priorisierte Mängelliste mit Handlungsempfehlungen
  • Hinweise zu sinnvollen weiteren Prüfungen oder Monitoring
  • Hinweise auf relevante Regeln/Herstellerdetails

Was wir von Ihnen vorab benötigen

  • Objektadresse, Baujahr, Exposé/Grundrisse (falls vorhanden)
  • Fotos/Videos auffälliger Stellen
  • Wunschtermin(e) und Zeitfenster
  • Besonderheiten (z. B. Dachzugang, leer/vermietet)

Abgrenzung

Keine Verkehrswert-/Kaufpreisgutachten, keine Statik/Tragwerksplanung, keine Haustechnik-Planung/Energieausweise. Schadstoffe nur mit Labor und vorheriger Absprache.

Kostenspannen sind überschlägig und dienen der Entscheidungsvorbereitung.

Häufige Fragen

Reicht der Kurzbericht für die Kaufentscheidung?

In der Regel ja. Bei komplexen Schäden empfehle ich ein Vollgutachten im Anschluss.

Bekomme ich konkrete Kosten?

Sie erhalten grobe Spannen (Bandbreiten) als Orientierung – keine Angebote/Kalkulationen.

Was soll ich vorbereiten?

Exposé, Lage/Adresse, Baujahr, Grundriss/Protokolle, 2–3 Fotos, Wunschzeitraum.

Sicher entscheiden statt später bereuen.

Ich prüfe neutral, erkläre verständlich – und liefere eine klare To-do-Liste.